Kunstreise

Kunstreise
* Er macht e Kunstreise.Tendlau, 995.
Er bettelt sich unter irgendeinem Vorwande durch die Welt. Ein bettelnder Jude aus Polen nannte seine Reise nach Berlin eine Kunstreise, weil es eine Kunst sei, ohne Geld zu reisen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sontag — Sontag, Henriette, geb. 3. Januar 1806 (nicht 13. Mai 1805, wie sonst angegeben wurde) in Coblenz. Von ihren Eltern, welche selbst Schauspieler waren, für die Bühne bestimmt, trat sie schon als fünfjähriges Kind zu Frankfurt a. M. im… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Carl Bodmer — Karl Bodmer 1877 Tafel an Bodmers Geburtshaus in Zürich …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Bodmer — 1877 Tafel an Bodmers Geburtshaus …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Friedrich Schlotterbeck — (* 23. Februar 1777 in Hertingen im Markgräflerland (heute Ortsteil von Bad Bellingen), Südbaden[1]; † 6. April 1819 in Wien, Österreich) war ein deutscher Landschaftsmaler, Zeichner, Grafiker und Kupferstecher, der durch seine romantischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mozart — Mozart, 1) Leopold, geb. 1719 in Augsburg, studirte die Rechte u. wendete sich später der Musik zu: 1743 trat er als Violinist in die bischöfliche Kapelle, wurde 1762 Vicekapellmeister u. st. 1787 in Salzburg; er schr.: Versuch einer Violinschule …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Romberg [2] — Romberg, 1) Anton, geb. 1742, Violoncellist u. Fagottist an der Hofkapelle in Münster, st. das. 1814. 2) Gerhard Heinrich, Bruder des Vorigen, geb. 1745, Violinist u. Clarinettist, starb als Musikdirector in Münster. 3) Andreas, Sohn des Vor.,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schunke — Schunke, Künstlerfamilie, worunter namentlich bekannt: 1) Karl, geb. 1801 in Magdeburg, kam 1828 nach Paris, wurde 1838 Hofpianist der Königin, verlor in Folge eines Schlagflusses die Sprache, stürzte sich 1839 im Anfall von Wahnsinn zum Fenster… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spohr — Spohr, Ludwig, geb. 5. April 1784 in Braunschweig, Sohn des Medicinalrathes Karl Heinrich S., kam im zweiten Jahre nach Seesen, wohin sein Vater als Physikus versetzt worden war, bildete sich frühzeitig auf der Violine aus u. trat dann als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Strauß [3] — Strauß, 1) Gerhard Friedrich Albrecht, geb. 24. Sept. 1786 in Iserlohn, studirte in Halle u. Heidelberg Theologie, wurde 1809 Prediger zu Ronsdorf im Bergschen, 1814 Prediger zu Elberfeld, 1822 Hof u. Domprediger, auch Professor der Theologie an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fürstenau [2] — Fürstenau, 1) Kaspar, geb. 1772 in Münster, von seinem Vater als Oboebläser ausgebildet, machte später die Flöte zu seinem Hauptinstrumente u. trat 1788 in die bischöfliche Kapelle. Er machte 1793 eine Kunstreise durch Deutschland u. kam 1794 als …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”